<html xmlns:MadCap="http://www.madcapsoftware.com/Schemas/MadCap.xsd" MadCap:tocPath="Windows Server 2003|ArbeitsoberflΣche und Explorer|Explorer|Ansicht">
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=Windows-1252" /><title>Dateien im Windowsverzeichnis werden erst nach BestΣtigen eines Warnhinweises angezeigt</title>
<!--sphider_noindex-->
<meta name="keywords" content="Windows Vista, windows xp, 2003, 2000, Tipp, ME, Millennium, 98, windows 95, windows nt, Registy, tuning, tweak ui, internet explorer, internet,Active Desktop,ConfirmFileOp,DESKTOP.INI,FOLDER.HTT,Warnhinweise,WEB Ansicht" />
<p><a name="kanchor373"></a>Nach der Installation von "Active Desktop" bzw. Windows 98 werden im Explorer die Dateien im Windows-Verzeichnis erst angezeigt, wenn man einen Warnhinweis bestΣtigt hat. Fⁿr erfahrenen Anwender erweist sich das aber als eine nervige Sache.</p>
<p> </p>
<p>Das Problem tritt nur auf, wenn VIEW AS WEBPAGE aktiviert ist, da dann fⁿr jeden Ordner HTML-Seiten hinterlegt werden k÷nnen (die fⁿr den Ordner Hintergrundbilder oder links am Seitenrand eine Vorschau einblenden etc.) Genaueres zu diesen Dateien finden Sie unter: <a href="../tip0000/tip0256.htm" name="kanchor374">WEB Ansicht von Ordnern</a></p>
<p> </p>
<p>Bestimmte Ordner haben eine angepasste Version dieser versteckten <b><a name="kanchor375"></a>folder.htt</b>, so auch das Windows-Verzeichnis. Hier ist ein JAVA-Script eingebaut, welches diese Warnung bringt. Um das Problem zu l÷sen, muss im entsprechenden Verzeichnis die (versteckte) <b>folder.htt</b> gel÷scht und durch die im \windows\web Verzeichnis enthaltene, gleichnamige Datei ersetzt werden.</p>
<p> </p>
<p>Jetzt werden Sie nicht mehr mit st÷renden Warnhinweisen belΣstigt.</p>
<p> </p>
<p class="htmlfett">Unter Windows 2000 gehen Sie folgenderma▀en vor:</p>
<p> </p>
<p>Beim Zugriff mit dem Explorer auf das Windows- oder System32-Verzeichnis belΣstigt Windows den Anwender in der Webansicht mit einem Warnhinweis. Diesen kann man deaktivieren, wenn man die Datei <b><a name="kanchor376"></a>DESKTOP.INI</b> in beiden Verzeichnissen in der Form Σndert, dass man den Wert <b><a name="kanchor377"></a>ConfirmFileOp</b> auf <b>0</b> setzt.</p>
<p> </p>
<p>Wenn das nicht hilft, einfach die Datei l÷schen.</p>